virtuelles Unternehmen

virtuelles Unternehmen
virtuelles Unternehmen,
 
im Bereich der Produktionstechnik auch virtuelle Fabrik, eine Kooperationsform rechtlich unabhängiger Unternehmen, Institutionen oder Einzelpersonen, die auf der Grundlage eines gemeinsamen Geschäftsverständnisses eine bestimmte Leistung erbringen. Die Koordination der Partnerunternehmen gründet sich dabei nicht auf personelle, maschinelle oder sonstige materiellen Verbindungen und Beziehungen, sondern auf moderne (elektronische) Informations- und Kommunikationstechnologien (z. B. Vernetzung). Die Organisationsform des virtuellen Unternehmens lässt sich nicht scharf gegen andere Konzepte wie fraktale Fabriken, Verbünde oder dem In- oder Outsourcen von Ressourcen abgrenzen. Sie ist gekennzeichnet durch ein hohes Maß an Vernetzung einerseits und Dezentralisierung andererseits.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Virtuelles Team — In internationalen Unternehmen gibt es eine Entwicklung hin zu virtuellen Teams, die über nationale und kulturelle Grenzen sowie Zeitzonen hinweg zusammenarbeiten. Synonym für virtuelles Team findet sich insbesondere in früherer Literatur der… …   Deutsch Wikipedia

  • Virtuelles Büro — Büroservice beschreibt die Tätigkeit von Unternehmen, die als Auftragnehmer für den Auftraggeber Büroarbeiten übernehmen, also insbesondere repräsentative und verwaltende Tätigkeiten. Dabei können insbesondere zwei Arten von Büroservice… …   Deutsch Wikipedia

  • Virtuelles Klassenzimmer — Der Begriff Virtuelles Klassenzimmer bezeichnet eine Form von E Learning, bei der räumlich getrennte Lehrende und Lernende synchron oder asynchron zusammenarbeiten. Sie treffen sich im Internet auf einer Lernplattform zum Gruppenlernen oder laden …   Deutsch Wikipedia

  • Virtuelles Altstadtmodell Frankfurt am Main — Mainfront am Abend Das Virtuelle Altstadtmodell Frankfurt am Main ist ein Projekt zur computergestützten dreidimensionalen Visualisierung der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Altstadt der Stadt Frankfurt am Main. Es entstand ab 2003 und wurde im… …   Deutsch Wikipedia

  • Virtuelles Hausverbot — Als Virtuelles Hausverbot bezeichnet man ein Hausverbot im Internet, insbesondere das Verbot der Teilnahme an Chats, Internetforen, virtuellen Gästebüchern und ähnlichem. Das Landgericht Bonn bekräftigte in einem einstweiligen Verfügungsverfahren …   Deutsch Wikipedia

  • Virtuelles Callcenter — Ein Virtuelles Callcenter ist ein Callcenter, dessen Mitarbeiter nicht an einen Standort und feste Arbeitszeiten gebunden sind, sondern im Home Office mit Hilfe von spezieller Software flexibel agieren. Virtuelle Callcenter werden oft für Service …   Deutsch Wikipedia

  • Virtuelles Rathaus — Virtuelle Rathäuser können innerhalb der E Administration als ein Teilbereich der Webpräsenz einer Kommune angesehen werden, der die Dienstleistungen der Kommune bündelt. In virtuellen Rathäusern sind Content Management Systeme fester Bestandteil …   Deutsch Wikipedia

  • Ibach (Unternehmen) — Rud. Ibach Sohn Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1794 Auflösung 2007 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Fertigungstechnik: Automatisierung, Rapid Prototyping, CIM —   Mit Simulationen die industrielle Wirklichkeit ergründen   Roboter sind das nach außen am deutlichsten sichtbare Zeichen einer Revolution, die sich in der industriellen Fertigung vollzieht. Der eigentliche Wandel hin zu einer immer stärkeren… …   Universal-Lexikon

  • Virtuelle Organisation — Eine Virtuelle Organisation (VO) ist eine Form der Organisation, bei der sich rechtlich unabhängige Unternehmungen und/oder auch Einzelpersonen virtuell (meist über das Internet) für einen gewissen Zeitraum zu einem gemeinsamen Geschäftsverbund… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”